|   | 
             
                
                Einer geht noch... 
                 
              Teil 2: Von anderen Notwendigkeiten-  
                oder: Wo, bitte, ist die Toilette? 
              Es fiel ihm auch nie schwer, Anlässe fürs Trinken 
                zu finden, sei es der Tod einer ägyptischen Königin oder irgendein 
                anderes freudiges Ereignis. Wenn es darum geht, Gründe fürs Trinken 
                zu finden, beeindruckten meine Landsleute schon immer durch einen 
                enormen Einfallsreichtum. Besonders findige römische Philosophen 
                behaupteten sogar, sie würden (die) Wahrheit (!) im Wein suchen. 
                Es ist daher kein Wunder, dass der Berufsstand des Philosophen 
                damals sehr beliebt war. 
                Unterbrochen wurden römische Trinkgelage nur selten und höchst 
                ungern, nämlich nur dann, wenn die "Vesica" drückte. 
                So war die weitaus häufigste Antwort auf die Frage "Quo vadis?" 
                (Wohin gehst Du?) "In latrinam". Und dass Latinum und 
                "Latrina" so ähnlich klingen, kann kein Zufall sein. 
                Vielleicht hat Bacchus, der Gott des Weines, mit Juppiter bei 
                der Namensgebung unseres Landes einen Pakt geschlossen. Letzterer 
                war bekanntlich auch kein Kind von Traurigkeit. 
               | 
             
                 
                
                
                
                 
               
             
                  
              zur nächsten Seite >>> 
               | 
             
                            |