|  
                
                Horaz 
              Leben  
                -wurde im Jahre 65 vor Christus als Sohn eines Freigelassenen 
                zu Venusia in Süditalien geboren 
                -sein Vater schenkte ihm unter großem persönlichen Einsatz die 
                bestmögliche Erziehung [Schule in Rom, Studium in Athen, wo er 
                sich Brutus (dem Caesarmörder) anschloss] 
                -nach Brutus' Niederlage (gegen Antonius und Octavian, später 
                Augustus genannt) bei Philippi (42 vor Christus) und der Enteignung 
                der väterlichen Gutes musste er sich in Rom als Schreiber durchschlagen 
              Maecenas 
                -von ihm haben alle anderen Mäzenen (Kunstgönner) ihren Namen 
                -war ein sehr einflussreicher politischer Ratgeber von Augustus 
                -galt als unangefochtener Kulturpapst 
                -hatte einen erlesenen Kreis von Dichtern (u. a. Vergil) um sich 
                versammelt 
                -in diesen Kreis nahm er im Winter 38/37 Horaz auf (dies war der 
                Beginn einer tiefen Freundschaft) 
                -als Gegengabe für das erste Buch der Satiren (etwa 35 v. Chr.) 
                schenkte er Horaz ein Landgut in den Sabinerbergen (Sabinum), 
                wo Horaz die ersehnte Ruhe vom Leben und Treiben in der Stadt 
                finden konnte 
                -ihm widmete Horaz mehrere Gedichte 
                -ihm ist Horaz im Jahre 8 vor Christus aus Verbundenheit nachgestorben 
                (3 Monate später) 
              Augustus 
                -schätzte Horazens Geschick und Takt, weshalb er ihn zu seinem 
                Sekretär machen wollte  
                -Horaz lehnte ab, was ihm Augustus nicht übel nahm (Maecenas, 
                seine Dichtung und seine Freiheit waren ihm wichtiger)  
                -ihm widmete Horaz das letzte Gedicht seiner Oden 
              Literarisches Werk von Horaz  
                1. Hexametrische Dichtung:  
                -Saturae >>>  
                -Epistulae (Briefe) >>>  
                -Ars Poetica >>>  
                 
                2. Jambische Dichtung: 
                Epoden (Vorbild: der frühgriechische Lyriker Archilochos (etwa 
                650), der diese Literaturgattung (Spott- und Schimpfgedichte geschaffen 
                hatte; in Horaz verband sich aber die Freude am beißenden Witz 
                der Römer mit der Absicht, zu bessern und zu heilen) 
                 
                3. Dichtung mit verschiedenen Versmaßen 
                und Strophenformen:  
                Oden/Carmina (in ihnen wird die Größe Horazens künstlerischer 
                Begabung und Gestaltungskraft sichtbar; in ihnen lernen wir Horaz 
                als politischen Dichter, als vates Romanus, als Freund 
                und Liebenden und als den der das Glück der Stille und Zurückgezogenheit 
                Genießenden kennen) 
               
              Plädoyer für einen vernünftigen Dichter >>>  
                
               |